Stadt Teupitz am See
Am 6. November präsentieren die Naturpark-Verwaltung Dahme-Heideseen und der NABU Regionalverband Dahmeland e. V. gemeinsam ab 18 Uhr das JahreBuch für das kommende Jahr. Im Kaiserbahnhof Halbe erwarten die Besucherinnen und Besucher interessante Vorträge rund um das Geschehen im Naturpark und lernen spannende, teilweise oft übersehene Tierarten und Lebensräume kennen und besser verstehen.
Totholz als überraschend lebendiger Lebensraum, Spinnen als niedliche Begleiter und Vögel als attraktive Sympathieträger – über diese Themen berichten Autoren und Autorinnen bei der JahreBuch-Vorstellung am 6. November. Auch langjährige JahreBuch-Lesende können hierbei noch viel Neues erfahren. Ebenso gibt es viel zu sehen: Den Kalenderteil haben diesmal ganz besondere Fotografinnen gestaltet: Schülerinnen der Naturpark-Schule Prieros zeigen mit zahlreichen Fotos, wie sie die uns umgebende Natur wahrnehmen. So können Leser und Leserinnen dem Blick der Kinder folgen und sich anhand von Gedichten in die verschiedenen Jahreszeiten hineinfühlen.
Wer persönliche und vielseitige Berichte über und aus der Naturparkregion nicht nur im JahreBuch 2026 lesen, sondern auch von den Autoren und den Autorinnen selbst hören möchte, der ist sehr herzlich eingeladen, bei der diesjährigen JahreBuch-Vorstellung am 6. November dabei zu sein.
Ab 17:30 Uhr: gemütliches Eintreffen (Anreise mit RE7 möglich; 17:38 Uhr Ankunft in Halbe)
Ab 18 Uhr: Vorstellung JahreBuch 2026:
Vorträge zu Themen des JahreBuches 2026:
Das JahreBuch 2026 kann bei der Veranstaltung zum Preis von sieben Euro erworben werden. Es ist ab sofort auch in der NABU-Geschäftsstelle in Prieros, im regionalen Buchhandel und weiteren regionalen Verkaufsstellen erhältlich.
Das JahreBuch präsentiert zahlreiche Geschichten und Erlebnisse rund um den Naturpark Dahme-Heideseen, Naturschutz und bedeutende Lebensräume. Autoren und Autorinnen berichten über Landschaftspflege, eigene Nachforschungen und so mancher Bericht über Begegnungen mit Tieren und Beobachtungen stimmt nachdenklich.
Bahnhofstraße 31
15757 Halbe
frei
https://kaiserbahnhof.com/de/
Kontakt / Mehr Informationen: Naturpark Dahme-Heideseen, Astrid Osenbrück, 033768-9690