Projekt Kohlgarten
Seit 2013 ist das Projekt Kohlgarten nun schon im Gange. Die vollständige Erschließung und die Erneuerung der Straße ist so gut wie abgeschlossen. Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge Inhalte, die das Projekt betreffen.
Stadt Teupitz am See
Seit 2013 ist das Projekt Kohlgarten nun schon im Gange. Die vollständige Erschließung und die Erneuerung der Straße ist so gut wie abgeschlossen. Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge Inhalte, die das Projekt betreffen.
11/2018 |
Bis auf ein paar Restarbeiten ist der Straßenbau abgeschlossen. Auch die Beleuchtung brennt. |
29.6.2018 |
Per Post heute zugestellte Mitteilung der Firma Matthäi über Vollsperrung tagsüber ab 2.7.2018: |
4.6.2018 |
Per Post heute zugestellte Mitteilung der Firma Matthäi über Vollsperrung von Montag bis Freitag in den nächsten Wochen: |
12.5.2018 |
Per Post zugestellte Mitteilung der WTE: |
9.5.2018 |
Mail an Frau Grzegorek: "Sehr geehrte Frau Grzegorek, hier ein Auszug aus dem Protokoll der gestrigen Besprechung. Th.Hartmann IBH INGENIEURBÜRO HARTMANN Seeweg 3 14548 Schwielowsee Tel: 033209/21014 Fax: 033209/21015 Mail: IBHartmann@web.de " |
11.4.2018 |
Der Straßenbau hat wieder angefangen. |
2.8.2017 |
Information der Firma Matthäi: Straßenbauarbeiten beginnen am 3.8.2017. Es ist mit Einschränkungen und Behinderungen zu rechnen. Sollten bei Ihnen wichtige Lieferungen zum Grundstück vorgesehen sein, so sind diese bitte mit uns abzustimmen. Ansprechpartner: Herr Bolle 0171 /307 68 40 Herr Jahnke 0170 / 855 10 06 |
20.7.2017 |
Neue Information von Herrn Winkelmann: Im Bereich Kohlgarten 25-62 erfolgen noch die letzten Aufräumarbeiten. Der Straßenbau hier und die Abwasserarbeiten im Bereich Kohlgarten 63-105 beginnen am Montag dem 23.7.2017. ![]()
![]() |
14.7.2017 |
Information von Herrn Winkelmann: Im Bereich Kohlgarten 25-62 beginnen am 18.7.2017 die Arbeiten Straßenbau. Diese gehen mit einer Vollsperrung einher. Ein Parkplatz wurde im Bereich der Gabelung eingerichtet. Die Einfahrt befindet sich gegenüber Kohlgarten 102. Am 18.7.2017 beginnen zeitgleich die Abwasserarbeiten im Bereich Kohlgarten 63-105. |
2.6.2017 | |
8.5.2017 |
Im öffentlichen Teil der Stadtverordnetenversammlung haben die Stadtverordneten einstimmig beschlossen, mit Beginn der Straßenbaumaßnahme einen Vorab-Bescheid über 80% der voraussichtlichen Kosten zu erlassen. |
12.4.2017 |
Einladung zur Informationsveranstaltung Straßenausbau Kohlgarten
Die Informationsveranstaltung zum Straßenausbau für die Grundstückseigentümer an der Straße "Kohlgarten" findet am Montag, den 22.Mai 2017 um 18:00 Uhr in der Aula der Grundschule Teupitz am See Lindenstraße 4 15755 Teupitz statt, zu welcher ich Sie hiermit einlade.
Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Frank Löffler Bauamtsleiter |
12.2016 |
Eine ausführliche Darstellung zum Stand Straßenbauprojekt Kohlgarten: |
25.4.2016 |
Die AG Kohlgarten hat am 25.4.2016 mit Herr Faulhaber als beauftragtem Planer für den Straßenbau Kohlgarten zusammen gesessen und sich die Planung noch einmal erläutern lassen. Zum Stand Zeitplan:
Die Abstimmungen zu den Arbeiten sind nach bisherigem Stand für Mitte Mai vorgesehen.
Die Baugrunduntersuchung ergab in den oberen Schichtungen gering tragfähige Bodenschichten mit relativ geringem Grundwasserstand (0,7 – 1,3 m). Es wird ein Bodenaustausch bis ca. 1,7 m Tiefe und eine Dammschüttung mit Geotextilverstärkung (Geogitter mit Geovlies zur Sperrung) erforderlich. Die Arbeiten werden in kurzen Abschnitten (bis ca. 40 – 50 m) ausgeführt.
Zum Straßenbau:
Zum Ablauf:
|
8.4.2016 |
Am 8.4.2016 hat sich die AG Kohlgarten von Herrn Löffler (Bauamtsleiter Amt Schenkenländchen) noch einmal detailliert die Berechnung der Anwohnerbeiträge für Abwasser und Straßenbau erläutern lassen. Demnach ergeben sich zwei Rechnungen:
Beitragsfähige Fläche * Nutzungsfaktor 1,4 * 2,24 €/m2 = Kosten Abwasser Der Nutzungsfaktor 1,4 und die 2,24 €/m2 sind in der Abwasser-beitragssatzung fest definiert.
Beitragsfähige Fläche * Nutzungsfaktor 1,25 * 7,55 €/m2 = Kosten Straßenbau Der Nutzungsfaktor 1,25 ist in der Straßenbaubeitragssatzung definiert. Bei den 7,55 € handelt es sich um eine vorläufigeSchätzung. Die Grundstückseinfahrten werden separat dem jeweiligen Grundstückseigentümer in Rechnung gestellt. Die beitragsfähige Fläche ist jeweils die gesamte Grundstücksfläche entsprechend Eintrag im Grundbuch. |
17.3.2016
|
Am 17.3.2016 fand eine Anwohnerinformationsveranstaltung zu Abwasserentsorgung und zum Straßenbau Kohlgarten statt. Daran nahmen viele Anwohner des Kohlgartens, die Firma Voigt Ingenieure, der Planer Herr Faulhaber, Frau Ressel und Herr Löffler vom Bauamt, der stellvertretende Bürgermeister und Vorsitzende des Bauausschusses Herr Hecker und der Bürgermeister Herr Schierhorn teil. Frau Engel von der Firma Voigt Ingenieure stellte das Konzept für die Abwasser-Hauptleitung vor. Es wird von einer Bauzeit von 5 Monaten ausgegangen. Präsentation Voigt-Ingenieure - Abwasserentsorgung Herr Faulhaber als zuständiger Planer erläuterte die Planungen für den Straßenbau. Im Bereich der Kohlgarteneinfahrt soll diese 5,5 m breit werden, dann bis zur Weggabelung 5,0 m. Die letzten Teilstücke sollen dann 4,5 m breit werden. In etwa im Bereich der Hausnummern 107 – 111 soll es eine Einengung geben, damit die zwei Häuser, die im Straßenfeld stehen, stehen bleiben können. Er stellte folgende Zeitplanung vor:
Herr Löffler vom Bauamt stellte die Beiträge für die Abwassererschließung und die geschätzten Beiträge für den Straßenbau vor. Präsentation Amt Schenkenländchen - Beiträge für die Abwasserbeseitigung sowie den Straßenbau Beim Kohlgarten handelt es sich um eine reine Anliegerstraße, sodass der Anteil der Stadt am Straßenbau laut Straßenbaubeitragssatzung bei 25% liegt und 75% auf die Anwohner umgelegt werden. |
2.3.2016 | ![]() |
31.1.2016 |
Ergänzung zur Information vom 18.1.2016
Das Prinzip kann man sich z.B. unter http://www.flovac.de/index.php?page=13 ansehen. Da der Kohlgarten kein notwendiges Gefälle aufweist, ist eine Gefälle-Leitung nicht möglich. In Teupitz sind aus diesem Grund fast alle Entsorgungsleitungen als Vakuumleitung gebaut worden. Auch die Funktionsweise des Vakuumschachtes, die auf der Straße gebaut werden, kann man sich unter http://www.flovac.de/index.php?page=11 ansehen.
|
18.1.2016 |
In der Versammlung des Abwasserzweckverbandes am 18.1.2016 wurde dem Vorschlag des Planungsbüros gefolgt und beschlossen die Vakuum-Leitung im Kohlgarten in offener Bauweise durchzuführen. |
01/2016 |
Vor Weihnachten haben viele ein Schreiben der Planungsfirma Hyder Consulting GmbH bekommen, welches bei Vielen zu Unklarheiten und Missverständnissen führte. - Der Übergabe-/Kontrollschacht sieht beispielhaft so aus: |
12/2015 |
Die vorbereitenden Fäll- und Rodungsarbeiten haben begonnen.
|
29.9.2015 |
am 14.9.2015 informierte der Bau- und Umwelt-Ausschuss zahlreiche anwesende Kohlgärtner zum Stand der geplanten Abwassererschließung und des Straßenbaus im Kohlgarten: - Da es Abweichungen zwischen dem B-Plan Nr. 6 "Kohlgarten" und dem tatsächlichen Straßenverlauf gibt, werden zuerst Erdarbeiten durchgeführt. Dies betrifft im Wesentlichen die Einfahrt in den Kohlgarten und den Bereich hinter der Gabelung ungefähr gegenüber den Grundstücken 101 -104. - Alle Medien sollen vor dem Straßenbau in die Erde verlegt werden. Die Straßenbeleuchtung wird in diesem Zusammenhang neu gebaut. |
7.7.2015 | Am 25.6.2015 fand die erste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Teupitzsee in diesem Jahr statt. Zum Kohlgarten wurde informiert, dass die Planung Abwasseranschluss Kohlgarten abgeschlossen ist. Weiterhin wurde informiert, dass mit dem Bau im Herbst diesen Jahres begonnen werden soll. Anfang 2016 soll die Maßnahme abgeschlossen werden. In der Stadtverordnetenversammlung am 6.7. sagte der Bürgermeister in seinem Bericht, dass zeitnah nach dem Abwasseranschluss und der Verlegung aller Medien in die Erde mit dem Straßenbau begonnen werden soll. |
9.1.2015 |
Sehr geehrte Damen und Herren , auf der Bauausschussitzung vom 09.01.2015 gab es die Kurzinformation das die Planung zum Abwasseranschluss der Grundstücke im März abgeschlossen wird. MfG AG Kohlgarten |
9.11.2014 |
Sehr geehrte Kohlgärtner, wir möchten kurz über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 07. November 2014 informieren. Auf der Tagesordnung standen auch Informationen zum Straßenausbau Kohlgarten. Die Angebote zur Ausschreibung der Planungsleistungen sind eingegangen. 3 Ingenieursbüros gaben Angebote ab. Die Entscheidung zur Vergabe wird am 1. Dezember zur Sitzung der SVV getroffen. Die Ausschreibung enthielt folgende Positionen / Erläuterungen: Länge der Straße – 1574 Meter, Wohnstraße, Herstellung von 2 Wendehammern an den jeweiligen Enden (vor allem für die Müllabfuhr), Ausführung in Pflasterbauweise. Ab Eingang Kohlgarten / Bahnhofstraße Ausbau in einer Länge von 120 m auf 5 Metern Breite (Begegnung PKW – LKW ) , Rest auf 4,75 Metern Breite ( Begegnung PKW – PKW ). Kein Radweg, kein Fußweg, keine Parkplätze, Parkbuchten, zum Teil Ausweichbuchten, LED – Beleuchtung, Oberflächenentwässerung. Für die Pflasterbauweise gibt es zwei wichtige Gründe:
Die Planung wird in 2014 noch begonnen, Abschluss der Planung soll bis Ende März 2015 erfolgt sein. Zur Bürgerbeteiligung soll diese dann 4 – 6 Wochen ausgelegt werden. Eine weiterhin rege Bürgerbeteiligung und -information ist vorgesehen und zugesagt. Auch die AG Kohlgarten soll aktiv mit einbezogen werden. Ob bereits in 2015 mit dem Bau begonnen wird, hängt davon ab, ob der Stadt Teupitz Haushaltsmitteln in 2015 zur Verfügung stehen. Die bisher veranschlagte Kostenschätzung des Amtes Schenkenländchen beläuft sich auf ca. 555.000 Euro + ca. 82.500 Euro Beleuchtung. Für die Planungsleistungen incl. Vorplanung werden 54.000 Euro veranschlagt. Diese Werte beruhen auf Erfahrungswerten des Bauamtes aus anderen Straßenbauten im Amtsbereich. Ihre AG Kohlgarten |
24.2.2014 |
Auf der Stadtverordnetenversammlung wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2014 verabschiedet. Der Straßenbau Kohlgarten wurde in diesem Plan auf das Jahr 2015 verschoben. |
28.1.2014 |
Am 28.1.2014 hat die AG Kohlgarten folgende Mail an Frau Löser und Herrn Hecker gesandt. Diese wurde von Beiden positiv beantwortet. *************************************************************** Sehr geehrte Frau Löser, sehr geehrter Herr Hecker, die AG Kohlgarten möchte sich heute mit einigen Vorschlägen und Fragen zur weiteren Vorgehensweise "Straßenbau Kohlgarten" an Sie wenden. Mit freundlichen Grüßen *************************************************************** |
9.1.2014 |
Der B-Plan Nr. 6 "Kohlgarten" ist rechtsgültig beschlossen und im 1. Amtsblatt 2014 veröffentlicht. |
25.11.2013 |
Auf der SVV am 25.11.2013 erfolgte entgegen der veröffentlichten Tagesordnung keine Vergabe der Planung für den Straßenbau Kohlgarten. |
18.10.2013 |
Sitzung Bauausschusses am 18.10.2013 Mitschrift der AG Kohlgarten 18.10.2013 |
10/2013
|
Im Kohlgarten bildet sich eine Arbeitsgruppe aus Festbewohnern, zukünftigen Festbewohnern und Wochenendbewohnern um die Kohlgärtner aktiv zu vertreten. |
4.10.2013
|
Auf Initiative mehrerer Kohlgärtner findet in der Aula der Teupitzer Schule eine Gesprächsrunde mit Stadtverordneten und Bürgermeister statt. |
5.8.2013
|
Die Stadtverordnetenversammlung Teupitz beschließt den Bebauungsplan 6 "Kohlgarten" |